Am 12. November 1918 beschloss die im Parlamentsgebäude tagende provisorische Nationalversammlung (gebildet aus den deutschsprachigen Abgeordneten des Abgeordnetenhauses des Reichsrates) die Ausrufung der Republik, die von der Parlamentsrampe aus vom Präsidenten der Nationalversammlung, Franz Dinghofer, der versammelten Menschenmenge bekanntgegeben wurde. In der Folge versuchten kommunistische Demonstranten, diesen Staatsakt in ihrem Sinne umzudeuten: Durch Herausreissen des Weißaus der Fahne wurde gewaltsam Anspruch auf eine Räterepublik und soziale Revolution erhoben. Bei diesen tumultuarischen Vorgängen, die das Stummfilmdokument teilweise zeigt, wurden zwei Menschen getötet, vierzig verletzt.
Beitragende/r
Wien : Österreichische Mediathek
(Beitragender)
Inventarnummer
135BC2FA-22A-000B2-00000B84-135B28B9
Quelle
Wien : Österreichische Mediathek, vx-03237_b05_k02