Ihre Suche nach [dataSource:"71"] ergab 3047 Treffer!
-
Charter: GoettweigOSB 1241 I 18
Herzog Friedrich II. bestätigt dem Stifte St. Florian alle demselben von seinem Vater verliehenen Rechte.Datum: Acta sunt hec anno domini MCCXLI; datum apud Chotwicum XV. kalendas februarii, indictione XIIII.
-
Charter: GoettweigOSB 1360 VIII 15
Mychel von Teyzz und Anna seine Frau beurkunden durch Revers, dass ihnen Abt Ulreieh von Choetweyg den zu seinem Stifte freieigenthümlich gehörigen Baumgarten, genannt der Seepawemgarten,1 gegen einen Jahreszins von 32 Wiener d. an sand Mertentag ...
-
Charter: GoettweigOSB 1386 III 04
Abt Fridreich [II.] und der Convent zu Chotweig verkaufen um 60 lb. Wiener d. ihrem Amtmanne in dem Offenpach, Nicla dem Paechlein und Peters dessen Frau das halbe Burgstall zu Offenpach und alle dazu gehörige Ueberlende und ein Sechstel aus der ...
-
Charter: GoettweigOSB 1540 II 27.1
Revers Wallers zu Haugstorff [Haugsdorf] an den Abt Bartholomäus von Göttweig, in dem er Stellungnahme zu den von Barth erhaltenen Richtlinien, die Zehente zu Pernestorff [Pernersdorf], Peygarten [Peigarten], Ytyerstorff [Jetzelsdorf], Pfaffendorf ...
-
Charter: GoettweigOSB 1634 VI 13
Abt David Gregor Corner überlässt dem Johann Zöhrer und Gertraud seiner Frau, im Markt Furth Äcker und Weingärten auf Leibgeding.
-
Charter: GoettweigOSB 1584 III 27
Kaiser Rudolf II. verkauft an Georg Stettner (vd. Nr. 2463) den Landgerichtsbezirk zum Grabenhof bei Gansbach um eine Summe Geldes.Beiliegend: auf Papier Grenzbeschreibung der Landgerichts-Freiheiten. (Kopie)
-
Charter: GoettweigOSB 1412 IX 26
Georg der Schadegast, herzoglicher Amtmann zu Klosterneuburg, spricht Recht in der Klage des Zechschreibers Johann namens der Bürgerzeche zu Klosterneuburg gegen die Erben des Ulrich im Thurm.
-
Charter: GoettweigOSB 1391 VIII 28
Joerig der Sleinczer und Gedrawt seine Frau verkaufen dem Knechte Stephan dem Schroffer um 46 1/2 lb. Wiener d. ihren Hof in Sand Lyenhaercz pharr nyden auf der Ochuent pey Tiersendorff,1 welchen vormals die Slierwekchen innehatten und welcher von ...
-
Charter: GoettweigOSB 1385 XI 01
Meinhart der Stokchel von Veltz und seine Frau erwählen in einem Processe mit Vlreich dem Fawstlein, Bürger zu Pazzawe, und Diemuet dessen Frau wegen eines Weingartens, genannt der Jud, an dem Nidern Lach im Ausmasse von 5 Viertel, von welchem ...
-
Charter: GoettweigOSB 1480 XII 24
Abt Lorenz und der Convent zum Goettweig verpachten dem Bêrtlme Pruckhenhofer und Barbara dessen Frau ihren Getreidezehent zu Hainfelld (nr. 1959), wofür ihnen dieselben 200 ungarische Goldgulden à = 10 ß. 10 d. geliehen haben, von welchen der Zins ...
Haben Sie gefunden,
wonach Sie gesucht haben?
Mit den erweiterten Suchoptionen können Sie Ihre Suchanfrage neu formulieren, um ein treffenderes Suchergebnis zu erhalten.
Was wollen Sie
als Nächstes tun?