Ihre Suche nach [dataSource:"65" AND Collection:"Rechtsikonographische Datenbank"] ergab 243 Treffer!
-
Ausbildungsvertrag
Karl-Franzens-Universität Graz
In einer Hafenstadt läßt sich der hl. Hieronymus in der hebräischen Sprache ausbilden. Er schließt zu diesem Zweck einen "Ausbildungsvertrag" mit einem Sprachlehrer ab, der durch die Geldzahlung sichtbar gemacht wird. Ein Übungsbuch liegt zwischen ...
-
Sitzung des Reichshofrates
Karl-Franzens-Universität Graz
Sitzung des von Maximilian I. Ende des 15. Jahrhunderts im Rahmen der Reichsreform eingerichteten Reichshofrates in Wien. Der Reichshofrat, der wegen seiner Legitimations und Organisationsnähe zum Kaiser nicht so formell wie das Reichskammergericht ...
-
Arbeitsvertrag
Karl-Franzens-Universität Graz
Der als "Dienstherr" thronende Pilatus nimmt Judas in Form der Kommendation in seine Dienste auf. Die Verwendung des ansonsten im Lehenrecht beheimateten Kommendationsgestus für den Abschluß eines Dienstvertrages ist nicht so bemerkenswert, bedenkt ...
-
Schlüsselgewalt
Karl-Franzens-Universität Graz
Der im Deutschen bürgerlichen Gesetzbuch 1900 für den rechtsgeschäftlichen Aktionsradius der Ehefrau festgeschriebene Ausdruck "Schlüsselgewalt" (Überschrift zu § 1357) war offensichtlich schon früher Gegenstand bildlicher Darstellung. Das dürfte ...
-
Bannleihe
Karl-Franzens-Universität Graz
Der auf einem erhöhten Baldachinthron in vollem Ornat sitzende Herrscher verleiht (delegiert) die Gerichtsgewalt durch die Übergabe eines Stabes an den zukünftigen Richter. Dieser Vorgang, der auch als "Bannleihe" bezeichnet wird, gibt dem Richter ...
-
Schandgeige
Karl-Franzens-Universität Graz
Ein Ausschnitt aus dem berühmten Sprichwörterbild von Pieter Brueghel illustriert den Spruch: (Er fiedelt auf dem Pranger). Damit ist eine Strafe gemeint, die darin besteht, dass der Verurteilte in einem Prangerhäuschen kniet und auf einer ...
-
Ständebaum
Karl-Franzens-Universität Graz
Der Mensch wird nicht nur in einen Familienverband hineingeboren, sondern auch in einen Sozialverband. Im Regelfall ist durch die Geburt bereits die Zugehörigkeit zur sozialen beziehungsweise ständischen Schichte bestimmt; soziale Mobilität ist bis ...
-
Strafverfahren unter freiem Himmel
Karl-Franzens-Universität Graz
Im Vordergrund tagt das Gericht im Freien. Der Richter sitzt stark erhöht mit dem Stab in der rechten Hand, zu seiner linken und rechten Seite je drei Beisitzer. Richterstuhl und Urteilerbänke bilden eine Vierung (Schranne), die als befriedeter ...
-
Friedensangebot durch Parlamentär
Karl-Franzens-Universität Graz
Karl der Kahle belagert die Festung von Girart de Roussillon. Dieser bietet ihm durch einen Boten Frieden und Genugtuung an. Karl steht vor seinem Zelt in voller Rüstung, hält in der Rechten ein Lilienszepter und trägt eine Hutkrone. Der Bote, als ...
-
Kirchliche Gewaltenteilungslehre
Karl-Franzens-Universität Graz
Die Illustration zum Decretum Gratiani bietet eine eigene Variante der kirchlichen Gewaltenteilungslehre, die vor allem im Bereich der verwendeten Symbolik vom üblichen Schema abweicht. Gott, der rote Kleidung trägt, thront erhöht. Ein Engel hält ...
Haben Sie gefunden,
wonach Sie gesucht haben?
Mit den erweiterten Suchoptionen können Sie Ihre Suchanfrage neu formulieren, um ein treffenderes Suchergebnis zu erhalten.
Was wollen Sie
als Nächstes tun?