Ihre Suche nach [dataSource:"63" AND Collection:Schloss Ambras] ergab 223 Treffer!
-
Ablassbrief
24.1.1466, für die Besucher der St. Nikolaus-Kapelle in Schloss Ambras
-
Ablassbrief
Für die Besucher der St. Nikolaus-Kapelle in Schloss Ambras, verliehen durch Conradus Episcopus Bellinensis 1486 und Georg, Bischof von Brixen.
-
Schreibzeug
Das Schreibzeug aus dünnen Holzspänen trägt die Gestalt eines mehrteiligen Zentralbaues mit kreisförmigem Grundriss. Der von Türmchen und Pavillons bekrönte obere Teil ist abnehmbar; im Inneren befinden sich zwei gedrechselte Tintenfässchen und ...
-
Korallenberg mit der Höhlenburg Kofels
Lange Zeit blieb unklar, ob es sich bei den seltenen und entsprechend wertvollen Korallen um Steine, Tiere oder Pflanzen handelt. Das geheimnisvolle Material war daher bei europäischen Sammlern sehr begehrt. Eine besondere Spezialität unter den ...
-
Himmelsglobus
Der Himmelsglobus besteht aus einem Holzkern, auf welchen in zwölf Segmenten Papierstreifen mit den als Kupferstiche ausgeführten Sternbildern des nördlichen und südlichen Sternenhimmels geklebt sind. Ort und Zeit der Entstehung sind nur ...
-
Herkules
Der aus Rumpf, rechtem Arm und Oberschenkeln bestehende Torso ist als Hochrelief gearbeitet. Auf der Brust werden die Reste verknoteter Löwenpranken sichtbar. Die Haltung des hinter den Rumpf gebeugten Armes sowie der Ansatz von Stand- und ...
-
Rüstung zum Plankengestech
Jakob Topf (Hersteller/in)
Jakob Topf wird in den Jahren von 1575 bis 1597 als Hofplattner Ferdinands II. erwähnt. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit zählten neben den Aufträgen im Dienste des Erzherzogs militärische Ausrüstungsgegenstände für das Zeughaus. Nach seinem ...
-
Münzschrank
Der rechteckige Kasten aus Ahorn-, Nuss- und Birnbaumholz beherbergt hinter zwei Flügeltüren zweimal dreißig gleich große Schubladen. Außen wie innen ist der Schrank reich intarsiert: Ruinendarstellungen, Grotesken, Kartuschen und mythologische ...
-
Schale, Ryukyu Schale, Lackschale
Die mit zinnoberrotem Lack überzogene Schale aus Holz besticht durch ihre in Sgraffito-Technik ausgeführte kostbare Dekoration: Sie wurde in bereits lackiertem Zustand flächendeckend mit Blattgold belegt; dieses wurde ausgeschabt, um die Motive - ...
-
Teller
Der Teller zeigt im Spiegel in blauer Farbe auf weißem Grund eine Krabbe und vier Fische, umgeben von Pflanzen, darunter auch Lotosblüten. Die Flächenprojektion erfolgt von oben, so als ob sich der Betrachter direkt über einen Fischteich beugen ...
Haben Sie gefunden,
wonach Sie gesucht haben?
Mit den erweiterten Suchoptionen können Sie Ihre Suchanfrage neu formulieren, um ein treffenderes Suchergebnis zu erhalten.
Was wollen Sie
als Nächstes tun?