Ihre Suche nach [dataSource:"39"] ergab 36235 Treffer!
-
Aufstellung der Parade vor dem k.u.k. Kriegshafenkommando in Cattaro Der Verein "Mornarica" in Cattaro veranstaltete zu Ehren des Armeekommandanten Kövess von Kövesshaza eine Festparade in ihrer Nationaltracht und führte nach der Defilierung einen Nationaltanz vor.
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
-
Predmeia
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Umgebung, Straßenbild.
-
Das Soldatenheim 5/58 des Infanterieregimentes 96 bei Vitovlje, nahe Sempas (Schönpass)
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Soldatenheim 5/58.
-
Erzherzog Karl Franz Josef im Gespräch mit dem neuernannten Generalstabschef des 9. Korpskommandos Oberstleutnant Nikolaus von Sanadol in Pomorzany; im Hintergund rechts Feldmnarschallleutnant Kralicek und links der Dienstkämmerer Graf Ledochowsky
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Erzherzog Karl Franz Josef im Gespräch mit dem neuernannten Generalstabschef des 9. Korpskommandos Oberstleutnant Nikolaus von Sanadol. Poporzany, 11. September 1916.
-
Jagdzug des 2. Bataillons des bh. Infanterie Regiments 1
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Mit Unterständen im Walde.
-
Frontbesuch des bulgarischen Zaren Ferdinand I.
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Erzherzog Karl war von Juni 1916 an, Oberkommandierender eines Teilabschnittes der Ostfront und befehligte mehrere Armeen zwischen Brody und den Karpaten. Im Rahmen dieses Kommandos inspizierte Erzherzog Karl seine ihm zugeordneten Einheiten.
-
Erzherzog Karl Franz Josef bei der Inspizierung auf dem nordöstlichen Kriegsschauplatz
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Erzherzog Karl war von Juni 1916 an, Oberkommandierender eines Teilabschnittes der Ostfront und befehligte mehrere Armeen zwischen Brody und den Karpaten. Im Rahmen dieses Kommandos inspizierte Erzherzog Karl seine ihm zugeordneten Einheiten.
-
Maria-Theresien-Orden
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Promotion von vier Kommandeuren und 20 Rittern des Militär-Maria-Theresien-Ordens in Schloss Wartholz bei Reichenau durch Kaiser Karl I.
Kaiser Karl mit den Promovierten auf der Treppe. -
Feldmarschall Svetozar Boroevic von Bojna, General der Infanterie, Kommandeur der 5. Armee, Frontalaufnahme des Gesichts
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Österreichische Nationalbibliothek
Aufnahme im Frühjahr 1916 in Postojna (Adelsberg) Slowenien
-
Stellungen im Wippachtal bei Predmeja
K.u.k. Kriegspressequartier, Lichtbildstelle - Wien
Haben Sie gefunden,
wonach Sie gesucht haben?
Mit den erweiterten Suchoptionen können Sie Ihre Suchanfrage neu formulieren, um ein treffenderes Suchergebnis zu erhalten.
Was wollen Sie
als Nächstes tun?