- Automatisch generiertes Quellenverzeichnis
Franz Joseph Haydn (1732-1809), auch Joseph Haydn, er selbst benutzte nie den Vornamen Franz, war ein österreichischer Komponist und führender Vertreter der Wiener Klassik. |
![]() Bildnis Joseph Haydn (1732 - 1809) | Den größeren Teil seiner beruflichen Laufbahn verbrachte Joseph Haydn als Hofmusiker auf dem Landsitz der wohlhabenden Familie Esterházy, wo er deren Orchester und Oper leitete. |
Über diese Zeit berichtete er rückblickend seinem Biografen Georg August Griesinger: »Mein Fürst war mit allen meinen Arbeiten sehr zufrieden, ich erhielt Beyfall, ich konnte als Chef eines Orchesters Versuche machen, beobachten, was den Eindruck hervorbringt, und was ihn schwächt, also verbessern, zusetzen, wegschneiden, wagen; ich war von der Welt abgesondert, Niemand in meiner Nähe konnte mich an mir selbst irre machen und quälen, und so mußte ich original werden.« |
Eine Wachsbüste von Franz Christian Thaler (1759-1817) [1], stellt Joseph Haydns Äußeres besser dar als jedes Gemälde. In unglaublicher Präzision ist jedes Detail der Hautstruktur nachgebildet. Die Perücke aus Menschenhaar rundet zusammen mit Rock, Weste und Halstuch das Erscheinungsbild ab. | ![]() Joseph Haydn |
- [1] Franz Christian Thaler (1759-1817)
http://www.vivomondo.com/de/vivowiki/inhaltsverzeichnis/persoenlichkeiten/christian_thaler
- Bildnis Joseph Haydn (1732 - 1809) - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Joseph Haydn - Kunsthistorisches Museum, CC BY-NC-SA 4.0
Was wollen Sie
als Nächstes tun?