- Automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis
- Automatisch generiertes Quellenverzeichnis
1. Was ist eine Demonstration?2. Demonstrationen - (fast) alle machten mit!3. Demonstrationen - Themen bewegten Menschen!3.1 Demos zum Thema "Nationalsozialismus" vor 19383.2 Demos zum Thema "1. Mai"4. Demonstrationen - Menschen mit bestimmten Anliegen5. Reflektieren und Weiterdenken ...
Worum es in diesem Smartwork geht: __________________________________________________________________ Wir scheiben das Jahr 2011. Die aktuellen Massendemonstrationen der Menschen in den arabischen Staaten machen einen gesellschaftlichen Umbruch sichtbar. Bilder dieser Demonstrationen machen die dortige Situation und Stimmung weltweit - in TV-Berichten und im Internet - erst darstellbar. Öffentliche Massendemonstrationen markierten auch schon früher Wendepunkte von Gesellschaften. Hier dokumentiere ich den Entstehungsprozess eines einfachen Smartworks. Ein Smartwork ist ein Onlinematerial, das einzelne Inhalte des Kulturpools neu zusammenstellt und dadurch einen thematischen eContent - z.B. für den Schulunterricht - bildet. Ein Smartwork ist daher eine subjektive Zusammenstellung von Materialien hinsichtlich eines bestimmten Verwendungszwecks! Und was ist/war mit Österreich? Sind Demonstrationen in Österreich - sichtbar - dokumentiert? Können wir uns davon heute ein Bild machen und daraus was lernen? __________________________________________________________________ Der Kulturpool als Portal zu digitalen Archivbeständen öffentlicher Institutionen bietet auch Zugang zu Dokumenten, die die Demonstrationskultur in Österreich sichtbar macht. Die folgende Zusammenstellung ist ein Überblick und ein Einblick in 100 Jahre dokumentierte öffentliche Meinungsäußerung in Österreich! (Um mehr zu den einzelnen Darstellungen zu erfahren, bitte einfach den Objekttitel unter dem Bild anklicken) Dies ist aber auch eine subjektive Auswahl und Zusammenstellung von Archivmaterialien. Jede/r kann diese Materialien in eigene Zusammenhänge bringen und so eine neue Botschaft zur Demonstrationskultur entstehen lassen. __________________________________________________________________ |
![]() Streik der Studenten in Wien | Eine Demonstration ist eine öffentliche Versammlung mehrerer Menschen zur Kundmachung von Meinungen.
Weitere Erklärungen zum Begriff:
|
![]() Großdemonstration in Wien für ein allgemeines Wahlrecht | Demonstrationen in denen viele verschiedene Bevölkerungsgruppen vertreten sind, können große gesellschaftliche Veränderungen einleiten. 1905 forderten die Österreicherinnen und Österreicher ein Allgemeines Wahlrecht ... und gingen dafür auf die Straßen. |
![]() Frauenwahlrechtstag | Für das Frauenwahlrecht musste nach 1907 weiter demonstriert werden ... Erst nach dem Untergang der Österreich-Ungarischen Monarchie konnten dann ab 1919 auch Frauen wählen. ________________________________ Lange Zeit galt in Österreich übrigens die Wahlpflicht.
|
Und dann war da der März 1938 - an dem auch (fast) alle Österreicher/innen öffentlich Stellung bezogen und ihre Meinung demonstrierten ... |
![]() Ausrufung der Republik Deutschösterreich | Bestimmte Themen betreffen alle/viele Menschen in einem Land.
... und manchmal wird auch einfach nur die eigene Stärke/Menge demonstriert ... |
![]() Demonstration der Wiener Gemeindebediensteten gegen Lebensmittelwucher | ![]() Teuerungsdemonstration in Wien |
![]() Demonstration | "Der Staatsvertrag" war nach dem 2. Weltkrieg die Grundlage dafür, dass es Österreich heute als Staat überhaupt gibt. Doch Verträge müssen verhandelt werden - und wie man an diesem Bild sieht, haben die Menschen auch auf der Straße mitgeredet ...
Hier gibts für Interessierte ein bissi mehr Details zum Staatsvertrag: |
![]() Jugenddemonstration | Bevölkerungsgruppen haben oft die gleichen Probleme - und das zeigen sie dann gemeinsam öffentlich auf: Jugendliche, Bauern und Bäuerinnen, Kaffeehausbesitzer/innen, Motorradfahrer/innen, Künstler/innen und Wissenschafter/innen, Taxifahrer/innen, Frauen, Wohnungssuchende und Wohnungslose, Handelsangestellte, Ärzt/innen und Studierende ... Der Rückblick auf diese zielgruppenspezifischen Demonstrationen in Österreich zeigt auch, dass manche Themen, Forderungen und Probleme auch heute noch aktuell sind. |
Reflektionen zu den oben dargestellten Inhalten
_____________________________________________________________________ Weiterführendes
_____________________________________________________________________________ |
- Streik der Studenten in Wien
- Großdemonstration in Wien für ein allgemeines Wahlrecht
- Frauenwahlrechtstag
- Anschluss 1938
- Anschluss 1938
- Anschluss 1938
- Anschluss 1938
- Ausrufung der Republik Deutschösterreich
- Demonstration der Wiener Gemeindebediensteten gegen Lebensmittelwucher
- Teuerungsdemonstration in Wien
- Demonstration für Südtirol
- Südtirolkundgebung auf dem Rathausplatz
- Demonstration
- NS-Demonstrationszug
- Demonstration in Innsbruck wegen des NSDAP-Verbotes
- Demonstrationsverbot am Ersten Mai 1933
- Erster Mai 1938 in Wien
- Maifeiern der Wiener Sozialistischen Partei Österreichs ...
- Jugenddemonstration
- Demonstration
- Demonstration
- Demonstration notleidender Künstler
- Demonstration der Wiener Gastärzte gegen ihren ...
- Obdachlosendemonstration
- Frauen-Schweigemarsch
- Demonstration
- Demonstration
- Demonstration
- Demonstration
- Bauerndemonstration
- [1] Politik-Lexikon
http://www.politik-lexikon.at/demonstration/ - [2] Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Demonstration - [3] Aktivem und Passivem Wahlrecht
http://www.politik-lexikon.at/wahlrecht/ - [4] Politk-Lexikon
http://www.politik-lexikon.at/staatsvertrag/ - [5] Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Österreichischer_Staatsvertrag
- Streik der Studenten in Wien - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Hilscher
- Großdemonstration in Wien für ein allgemeines Wahlrecht - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Frauenwahlrechtstag - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Seebald
- Anschluss 1938 - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Glöckler
- Anschluss 1938 - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Anschluss 1938 - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Hilscher
- Anschluss 1938 - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Ausrufung der Republik Deutschösterreich - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration der Wiener Gemeindebediensteten gegen Lebensmittelwucher - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Teuerungsdemonstration in Wien - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration für Südtirol - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Obransky
- Südtirolkundgebung auf dem Rathausplatz - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Fibinger
- Demonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- NS-Demonstrationszug - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration in Innsbruck wegen des NSDAP-Verbotes - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstrationsverbot am Ersten Mai 1933 - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Erster Mai 1938 in Wien - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Maifeiern der Wiener Sozialistischen Partei Österreichs ... - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Jugenddemonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Blaha
- Demonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration notleidender Künstler - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Hilscher
- Demonstration der Wiener Gastärzte gegen ihren ... - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Obdachlosendemonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Cermak
- Frauen-Schweigemarsch - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Blaha
- Demonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Demonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB
- Bauerndemonstration - Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB / Hilscher
Was wollen Sie
als Nächstes tun?