Die Sammlungen des Wien Museums auf Kulturpool
![]() | Anlass Die Sammlungen des Wien Museums |
Eine digitale Wanderung durch die neu abrufbaren Sammlungen des Wien Museums.
Von den mehr als 80.000 digitalisierten Datensätzen des Wien Museums sind auf Kulturpool nun etwas mehr als 67.000 Objekte neu verfügbar. Das Wien Museum begreift sich als Universalmuseum mit seinen mehr als eine Million Objekte umfassenden Sammlungen aus Stadtgeschichte über Alltagsleben bis zur bedeutenden Kunstsammlung. Darüber hinaus bietet es auch sehr spezielle Sammlungen aus Numismatik, der Uhrensammlung oder aus der Welt der Mode sowie viele weitere Sammlungsgegenstände etwa aus der Stadt-Archäologie sowie weiteren Bereichen.
Die Objekte und Digitalisate sind so aufbereitet, dass sie zum einfachen „digitalen Wandern“ erstöbert werden können als auch für jegliche Recherche im Zusammenhang mit den Sammlungen Ansatz und Information liefern.
Sehr viele Objekte können kostenlos als „open content“ weiterverwendet werden. Über 130.000 Bilder lassen sich in den Sammlungen finden und erforschen.
Objekte aus der Sammlung der Gebrauchsgegenstände:
Armsünderstuhl
Datierung 1700
Objektklasse Todesstrafe, Hinrichtung
Inventarnummer 167972
Strafvollzugsgeräte
Aus der Sammlung Gebrauchsgegenstände
Und vom frühen 18. Jahrhundert ein Sprung in die Ausläufer des Biedermeiers mit inspirierenden Exponaten
"Neueste Geduld-Spiele" (Puzzle): "Der kleine Gefangene"
Datierung 1850
Objektklasse Gesellschaftsspiele, Partyspiele
Kind, Spielen, Erholung und Freizeit
Biedermeier
Kindheit
Aus der Sammlung Gebrauchsgegenstände
Um die gleiche Zeit, ein Siegelabdruck aus dem Revolutionsjahr 1848
Siegelabdruck "AUSSCHUSS DER STUDENTEN WIENS 1848" vom 13. März 1848
"Neueste Geduld-Spiele" (Puzzle): "Der kleine Gefangene"
Datierung 1848
Revolution 1848/1849
Objektklasse Siegel
Aus der Sammlung Gebrauchsgegenstände
Ein weiteres spezielles Objekt ist ein Sprachrohr des Türmers von St. Stephan
Sprachrohr des Türmers von St. Stephan
Datierung 1600
Stephansdom
Sicherheit und Kriminalität
Aus der Sammlung Gebrauchsgegenstände
Die Gemäldesammlung allein ist eine Sichtung wert. Über 1239 Objekte, vorwiegend Porträts über mehrere Jahrhunderte Wiener Persönlichkeiten, lassen sich in den Sammlungen finden. Viele Bekannte Namen der Wiener Stadtgeschichte als auch Kurioses und Unbekannteres.
Fanny Elßler, Tanzkünstlerin
Datierung 1852
Objektklasse Porträt
Aus der Gemäldesammlung
Ballonfahrt über Wien (Blick auf Wien von Südwesten mit einem Ballon über der Stadt)
Jakob Alt (Künstler)
Stadtansicht
Datierung 1847
Aus der Grafik und Fotosammlung, Aquarelle
Eine physische Wanderung auf den Kahlenberg lässt das Sammlungsgebiet des Wien Museums aus der Vogel-, bzw.-Bergperspektive erahnen...
Blick auf Wien vom Kahlenberg
Karl d. Ä. Schweninger (Künstler)
Datierung 1850
Objektklasse/Objektname Stadtansicht
Aus der Gemäldesammlung
Und vom Ausblick auf Wien, einen Einblick in die Umbauten des Wien Museums, via offiziellem Trailer und Infovideo: