(Suche nach Tags: z.B. <Highlight>)

  January 2010 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            


Mittwoch, 10. Februar 2010



Montag, 25. Januar 2010 um 16:09:45 von Kulturpool Redaktion

Vermeer - Die Malkunst

Ausstellung
Kunsthistorisches Museum Wien
25. Jänner - 25. April 2010

Im Zentrum der Ausstellung des Kunsthistorischen Museums, von 25. Jänner bis 25. April 2010, über Johannes Vermeer, einen der bekanntesten holländischen Maler des Barocks, steht sein Hauptwerk „Die Malkunst".

Johannes Vermeer van Delft "Die Malkunst" um 1666/1668

Dieses Bild ist ohne Auftraggeber entstanden und hat zu Lebzeiten Vermeers niemals sein Atelier verlassen. Das Meisterwerk diente als Schaustück für potentielle Käufer. Selbst nach Vermeers Tod war seine Witwe trotz finanzieller Schwierigkeiten bestrebt, das Bild nicht zu verkaufen.
Neben einer umfassenden technologischen und konservatorischen Studie werden zentrale Themen erörtert: Anhand zeitgenössischer Requisiten wird die komplexe Ikonographie des Bildes erläutert. Mobiliar, etwa der Kronleuchter, eine prachtvolle Tapisserie, Landkarten, sowie die exakte Rekonstruktion eines seidenen Schlitzwamses werden gezeigt.

Zahlreiche Leihgaben aus europäischen, amerikanischen Museen und Privatsammlungen, sowie historische Dokumente aus Archiven in den Niederlanden zeichnen ein spannendes Bild über Vermeers Meisterwerk.

Sie veranschaulichen seine Sonderstellung im Oeuvre des Malers, aber auch, wie das Werk im Laufe der Jahrhunderte beurteilt wurde und es schließlich ins Kunsthistorische Museum gelangte.
Zudem zeigt das Kunsthistorische Museum Gemälde, Skulpturen und Filmausschnitte zeitgenössischer Künstler (George Deem, Maria Lassnig, Peter Greenaway, etc.), die von Vermeers "Malkunst" inspiriert wurden.

Inhalt aus www.kulturleben.at