Vermeer - Die Malkunst
![]() | Ausstellung Kunsthistorisches Museum Wien 25. Jänner - 25. April 2010 |
Im Zentrum der Ausstellung des Kunsthistorischen Museums, von 25. Jänner bis 25. April 2010, über Johannes Vermeer, einen der bekanntesten holländischen Maler des Barocks, steht sein Hauptwerk „Die Malkunst".
Dieses Bild ist ohne Auftraggeber entstanden und hat zu Lebzeiten Vermeers niemals sein Atelier verlassen. Das Meisterwerk diente als Schaustück für potentielle Käufer. Selbst nach Vermeers Tod war seine Witwe trotz finanzieller Schwierigkeiten bestrebt, das Bild nicht zu verkaufen. Zahlreiche Leihgaben aus europäischen, amerikanischen Museen und Privatsammlungen, sowie historische Dokumente aus Archiven in den Niederlanden zeichnen ein spannendes Bild über Vermeers Meisterwerk. |
Sie veranschaulichen seine Sonderstellung im Oeuvre des Malers, aber auch, wie das Werk im Laufe der Jahrhunderte beurteilt wurde und es schließlich ins Kunsthistorische Museum gelangte.
Zudem zeigt das Kunsthistorische Museum Gemälde, Skulpturen und Filmausschnitte zeitgenössischer Künstler (George Deem, Maria Lassnig, Peter Greenaway, etc.), die von Vermeers "Malkunst" inspiriert wurden.
Inhalt aus www.kulturleben.at